Konsolen
Beschreibung
Bei der Montage von feuerfesten Auskleidungen gibt es immer wieder Situationen, bei denen Wände große Höhen erreichen. Würden derartige Wände ohne konstruktive Unterbrechungen installiert, so wären große Probleme durch Dehnungen wahrscheinlich, die auch zu einem Totalausfall der Auskleidung führen können. Aus diesem Grund werden bereits bei der konstruktiven Auslegung Konsolen vorgesehen, die große Wandbereiche in einzelne Elemente unterteilen. Diese Teilflächen sind dehnungstechnisch leichter zu kontrollieren. Neben der Aufteilung von großen Wänden in sinnvolle Teilflächen werden Konsolen häufig auch im Umfeld von Öffnungen und Durchbrüchen verwendet, um die Last des darüber liegenden Mauerwerks abzufangen. vhi Konsolen werden in verschiedenen Arten angeboten:
Es gibt gerade (Typ S) und radiale (Typ R) Konsolen, die in den Abmessungen variabel sind. Die Länge der Konsolen haben wir für die Standardelemente auf 750 mm begrenzt, um die leichte Handhabung – insbesondere auf der Baustelle – zu gewährleisten.
Eine Sonderform der Konsolen ist der Typ TB. Bei monolithischen Auskleidungen ist die TB-Konsole das richtige Stützelement, da bei dieser Art der Zustellung nicht immer eine durchgehende Konsole notwendig ist. Die TB-Konsole ist in zwei Versionen lieferbar. Als TB-70 wird sie aus 10 mm dickem Material hergestellt. Für geringere Anforderungen an die Stützkraft ist der Typ TB-35 geeignet, die Materialdicke beträgt bei dieser Ausführung 5 mm.